LVI: Wie der Faschismus bis heute Italien prägt

Italien hat seit Oktober mit Giorgia Meloni eine Ministerpräsidentin, die aus der Tradition des italienischen Neofaschismus kommt. Diese Episode bietet Antworten auf die Frage, was das für das heutige Italien bedeutet – und wie gefährlich es für die italienische Demokratie ist. Die Geschichte hinter dem unübersetzbaren Wort LVI handelt davon, was der italienische Faschismus eigentlich war. Davon, wie die faschistische Gewaltherrschaft Benito Mussolinis auch nach ihrem Untergang über die Jahrzehnte nachgewirkt hat – und warum der Umgang mit dem Faschismus in Italien so anders ist als der mit dem Nationalsozialismus in Deutschland. Zu Gast in dieser Episode ist Nino Galetti, Leiter des Rom-Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS). Das ist die sechste Folge von Kurz gesagt: Italien – dem Podcast, der Italien erklärt. Wort für Wort.

Om Podcasten

"Kurz gesagt: Italien" ist der Podcast, der Italien erklärt. Wort für Wort. Mein Name ist Sebastian Heinrich. Episode für Episode nehme ich ein unübersetzbares italienisches Wort unter die Lupe – und erkläre so jedes Mal ein Stück Italien. Es geht um unübersetzbare Wörter, für die es keine einfache Entsprechung im Deutschen gibt. Zum Beispiel autogrill, dietrologia, cinepanettone. Hinter jedem dieser Wörter steckt eine Geschichte, die dabei hilft, Italien besser zu verstehen. "Kurz gesagt: Italien" erzählt diese Geschichten. Viele Menschen im deutschsprachigen Raum interessieren sich für Italien. Doch der Blick vieler Menschen auf Italien ist von Klischees geprägt: vom negativen Klischee des angeblich chaotischen Lands, das nichts auf die Reihe kriegt – oder vom positiven, romantisch verklärten Klischee von amore und dolce vita. Vielleicht sogar von beiden gleichzeitig. Diese Klischees reichen aber nicht, um Italien zu begreifen. "Kurz gesagt: Italien" soll dabei helfen, Italien besser zu verstehen. Dieser Podcast soll das Italienbild der Menschen, die zuhören, bunter machen. Er bricht Klischees auf, ergänzt manche – und widerlegt andere. Ich bin politischer Journalist, habe einen wichtigen Teil meines Lebens in Italien verbracht.Ich lebe, seit ich zwölf Jahre alt bin, ein zweisprachiges, deutsch-italienisches Leben. Ich kenne mich in Italien, diesem wundervollen und komplizierten Land, ziemlich gut aus. Zu "Kurz gesagt: Italien" erscheinen ein Gratis-Newsletter und der Bonus-Newsletter "Mensile" – den exklusiv zahlende Mitglieder erhalten. Alle Ausgaben sind unter texte.kurzgesagtitalien.de zu finden. Wer den kostenlosen Newsletter abonnieren will, kann das unter newsletter.kurzgesagtitalien.de tun. Wer Mitglied werden will, findet alle Infos dazu unter mitglied.kurzgesagtitalien.de. Wer mich kontaktieren will, erreicht mich am besten per Mail unter sebastian@kurzgesagtitalien.de.