Ticket to Anywhere

En podcast av: ZUKUNFT NAHVERKEHR & dpa
Sharing is caring? Yes! Und es gibt etwas, das wir uns alle teilen, in das wir alle einsteigen, das uns alle dort abholt, wo wir stehen: an der Haltestelle, am S-Bahnhof oder an der U-Bahnstation! Unsere Öffis sind aber so viel mehr als der Fahrdienst nach dem Feiern, ins Büro oder zur großen Liebe. Sie verbinden nicht nur unser Land, sondern auch uns Menschen, unsere Gesellschaft
Sharing is caring? Yes! Und es gibt etwas, das wir uns alle teilen, in das wir alle einsteigen, das uns alle dort abholt, wo wir stehen: an der Haltestelle, am S-Bahnhof oder an der U-Bahnstation! Unsere Öffis sind aber so viel mehr als der Fahrdienst nach dem Feiern, ins Büro oder zur großen Liebe. Sie verbinden nicht nur unser Land, sondern auch uns Menschen, unsere Gesellschaft. In der neuen Podcast-Staffel Ticket to Anywhere macht sich Host Maximilian Mundt in acht Episoden auf den Weg – mit dem Nahverkehr, quer durch Deutschland. Sein Ziel: Das neue Zuhause seiner Oma, die ihm als feurig leuchtender Nordstern den Weg weist. Auf seiner Reise trifft Maximilian Menschen, die den ÖPNV privat nutzen, eine persönliche Geschichte dazu haben und professionell mitgestalten. Wie steht es um den ÖPNV? Wie geht es uns als Fahrgästen? Wo sollte noch eine Schippe draufgelegt werden, sodass wir noch zuverlässiger, noch inklusiver, noch wirtschaftlicher und noch klimafreundlicher unterwegs sind? WIR. STEIGEN. EIN! Ab dem 17.07.2025 immer donnerstags! Ticket to Anywhere – Let’s talk Nahverkehr! © Ticket to Anywhere ist ein Podcast der Zukunft Nahverkehr in Zusammenarbeit mit der dpa.