Die Schadenbearbeitung im Wandel mit Michael Rodenberg

In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Michael Rodenberg, Director Property Solutions bei Verisk, einem nordamerikanischen Konzern, der seit 2021 auch in Deutschland aktiv ist. Verisk hat drei Unternehmen – Actineo (Personenschäden), SV Krug (Kfz-Schäden) und Rocket Enterprise Solutions GmbH (Gebäudeschäden) – unter einem Dach vereint, um eine ganzheitliche Lösung für die Schadenbearbeitung im deutschen Markt zu schaffen. Hier sind fünf Highlights aus unserem Gespräch: Der deutsche vs. der amerikanische Versicherungsmarkt: Michael erklärt, warum standardisierte amerikanische Lösungen im deutschen Markt nicht funktionieren. Die Deutschen legen einen viel stärkeren Fokus auf die Anpassung von Tools an bestehende Prozesse, im Gegensatz zu anderen Märkten, wo die Prozesse oft den Tools angepasst werden. Verisks Ökosystem-Ansatz: Verisk baut ein Ökosystem auf, das verschiedene Dienstleister (Sachverständige, Sanierer, etc.) und Versicherungen verbindet. Dies soll die Effizienz steigern und die Komplexität der Schadenbearbeitung reduzieren, indem man auf viele einzelne Dienstleister und Verträge verzichtet. Die drei Geschäftsbereiche: Wir besprechen die einzelnen Leistungen von Actineo (medizinische Dienstleistungen und Gutachten im Personenschadenbereich), SV Krug (Sachverständigenleistungen und Software im Kfz-Bereich) und Rocket Enterprise Solutions GmbH (Software für die Gebäudexpertensysteme). Outsourcing der Schadenbearbeitung: Wir diskutieren die Vor- und Nachteile des Outsourcings von Schadenbearbeitungsprozessen. Michael argumentiert, dass spezialisierte Dienstleister oft effizienter arbeiten und Skaleneffekte ermöglichen, besonders für mittelgroße Versicherer. Zukunft der Schadenbearbeitung: Michael teilt seine Vision einer Zukunft, in der die Schadenbearbeitung stärker automatisiert und über zentrale Plattformen gesteuert wird. KI und intelligente Prozessgestaltung werden dabei eine entscheidende Rolle spielen. Zusammenarbeit zwischen Versicherern und Dienstleistern ist essentiell, um diese Vision zu verwirklichen. Das Gespräch mit Michael war unglaublich informativ und spannend! Ich habe viel über die Herausforderungen und Chancen der Schadenbearbeitung im deutschen Markt gelernt. Wenn du mehr über Verisk und ihre innovative Lösung erfahren möchtest, solltest du dir unbedingt die gesamte Podcast-Episode anhören! Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Michael Rodenberg Die Liferay Digital Experience Platform Kunden erwarten digitale Services für die Kommunikation, Schadensmeldung und -abwicklung. Liferays Digital Experience Platform bietet Out-of-the-Box-Funktionen wie Low-Code, höchste Sicherheit & Zuverlässigkeit. Jetzt Kontakt aufnehmen.

Om Podcasten

Der Digital Insurance Podcast ist das Premium-Format für die digitale Transformation in der Versicherungswirtschaft. Seit 2020 sprechen wir mit den Vorständen und CEOs deutscher Versicherer über die Herausforderungen der Digitalisierung. Zu Gast sind Vorstände von AXA, Nürnberger, Signal Iduna, ADAC, HDI, ERGO, Gothaer, RheinLand, Hallesche und vielen anderen. Zusätzlich publizieren wir Monologe zu strategischen Themen wie Ökosystemen, InsurTech, Fintech, New Work und Nachhaltigkeit und Interviews mit Fachexperten, Dienstleistern und Thought Leadern aus angrenzenden Branchen wie Finance, Banking, Automotive, Industry und Technology. Ihr könnt nicht genug Podcasts hören? Dann hört auch mal hier rein, das sind unsere Favoriten: OMR (Philipp Westermeyer), Insurance Monday, Baby got Business (Ann-Katrin Schmitz), Fast & Curious (Lea-Sophie Cramer, Verena Pausder), Finanzfluss Podcast, Lanz & Precht (Markus Lanz, Richard David Precht), Handelsblatt Disrupt Podcast, digital kompakt (Joel Kaczmarek), Marktgeflüster, Handelsblatt Morning Briefing