Nachhaltigkeit im Fokus: Was 2025 wirklich zählt

Dein Update zur Digitalisierung der Versicherungsbranche. In dieser Podcast-Episode gibt Alexander Tackenberg euch einen Ausblick auf die wichtigsten Technologietrends für 2025. Wir blicken kurz auf 2024 zurück – Cybersecurity, Datenanalysen, Cloud-Technologien und KI (besonders generative KI) waren und bleiben relevant. Aber der Fokus liegt heute auf einem Trend, der zwar schon länger im Gespräch ist, aber 2025 richtig durchstarten wird: Nachhaltigkeit. Alexander hat sich mit der Nachhaltigkeitsexpertin Britt Launspach unterhalten. Sie findet, "Nachhaltigkeit" sollte besser durch "Zukunftsfähigkeit" ersetzt werden, da ESG (Environmental, Social, and Governance) der Schlüssel dazu ist. Der Druck der Stakeholder steigt enorm, und Unternehmen spüren das immer mehr. Die EU-Richtlinie CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) zwingt Unternehmen ab 2024/2025, detaillierte Nachhaltigkeitsberichte zu veröffentlichen. Das soll die Transparenz erhöhen, aber birgt gleichzeitig die Gefahr von Greenwashing. Ein weiterer wichtiger Punkt: Die Verbraucher werden immer kritischer. Zertifikate, die angeblich CO2-Emissionen kompensieren, werden genauer unter die Lupe genommen. Fake-Nachhaltigkeit wird nicht mehr so einfach durchgehen! Britt betont, dass CSRD zu weniger Greenwashing führen sollte, indem es Zahlen, Daten und Fakten liefert. Es braucht mehr Transparenz und eine bessere Due Diligence bei Kompensationsprojekten. Ein weiterer Trend: Nachhaltigkeit muss ins Herz des Unternehmens, nicht nur in die Marketingabteilung! Die Nachfrage nach nachhaltigen Investments steigt, und kleine Maßnahmen wie Solarpaneele auf Parkplätzen zeigen, wie einfach man sichtbare Veränderungen schaffen kann. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Alexander Tackenberg Zum LinkedIn-Profil von Britt Launspach Die Liferay Digital Experience Platform Kunden erwarten digitale Services für die Kommunikation, Schadensmeldung und -abwicklung. Liferays Digital Experience Platform bietet Out-of-the-Box-Funktionen wie Low-Code, höchste Sicherheit & Zuverlässigkeit. Jetzt Kontakt aufnehmen.

Om Podcasten

Der Digital Insurance Podcast ist das Premium-Format für die digitale Transformation in der Versicherungswirtschaft. Seit 2020 sprechen wir mit den Vorständen und CEOs deutscher Versicherer über die Herausforderungen der Digitalisierung. Zu Gast sind Vorstände von AXA, Nürnberger, Signal Iduna, ADAC, HDI, ERGO, Gothaer, RheinLand, Hallesche und vielen anderen. Zusätzlich publizieren wir Monologe zu strategischen Themen wie Ökosystemen, InsurTech, Fintech, New Work und Nachhaltigkeit und Interviews mit Fachexperten, Dienstleistern und Thought Leadern aus angrenzenden Branchen wie Finance, Banking, Automotive, Industry und Technology. Ihr könnt nicht genug Podcasts hören? Dann hört auch mal hier rein, das sind unsere Favoriten: OMR (Philipp Westermeyer), Insurance Monday, Baby got Business (Ann-Katrin Schmitz), Fast & Curious (Lea-Sophie Cramer, Verena Pausder), Finanzfluss Podcast, Lanz & Precht (Markus Lanz, Richard David Precht), Handelsblatt Disrupt Podcast, digital kompakt (Joel Kaczmarek), Marktgeflüster, Handelsblatt Morning Briefing