Bundeswehr in der Ukraine - Was sind Sicherheitsgarantien? - Grassl & Matei #163

Die Diskussion über Sicherheitsgarantien für die Ukraine beherrscht seit Tagen Politik und Medien. Doch was steckt eigentlich dahinter? Geht es um klassische Friedensmissionen mit Blauhelmen, Ausbildungsprogramme für ukrainische Soldaten oder tatsächlich um deutsche Bundeswehrsoldaten an der Front? In dieser Folge sprechen wir darüber, welche Formen von Sicherheitsgarantien es gibt, wie realistisch ein Einsatz deutscher Soldaten in der Ukraine wäre, welche politischen und verfassungsrechtlichen Hürden bestehen und welche Chancen und Risiken die aktuelle Debatte mit sich bringt – zwischen Abschreckung, Eskalationsgefahr und der Frage, ob Europa endlich sicherheitspolitisch erwachsen werden muss.Wenn du uns unterstützen möchtest: ⁠⁠https://www.patreon.com/GrasslundMatei⁠Chapters00:00 Einführung in das Thema Sicherheitsgarantien07:59 Diskussion über den Einsatz von Bundeswehrsoldaten10:09 Sicherheitsgarantien und ihre Bedeutung17:58 Möglichkeiten der Sicherheitsgarantien und deren Umsetzung23:48 Die Rolle von Russland und internationale Verhandlungen25:15 Friedensverträge und internationale Kooperation29:05 Internationale und nationale Mandatierung für Einsätze35:37 Die Herausforderungen der Bundeswehr und NATO-Planung39:53 Persönliche Dimensionen des Militärdienstes44:58 Chancen und Risiken der Diskussion über militärische Einsätze

Om Podcasten

Eigentlich erklären wir auf TikTok einem Millionenpublikum Nachrichten und Politik in 90 Sekunden. Hier gehen wir tiefer – zweimal pro Woche: direkt, kontrovers und bei aller Ernsthaftigkeit auch unterhaltsam. Vor allem für junge Leute. Und wir nehmen euch mit: Andi von seinen Reisen nach Russland, in die Ukraine oder den Mittleren Osten. David von NATO-Übungen, Sicherheitskonferenzen oder Rüstungsmessen. Klar, ehrlich, manchmal absurd – aber immer mit dem Blick, den ihr sonst nirgends bekommt. Falls euch Podcasts zu lang sind (IG, TT): Andi @worldpolitics_daily David @sicherheitspolitik